• Rheuma-Liga Bundesverband
  • Kontakt
  • A A STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

MTX-Spritzen pausieren/absetzen
Reihenfolge 

Verfasst am: 13.01.2023, 12:56

Pausieren bzw. absetzen vom MTX-Spritzen

Hallo liebe Forum Mitglieder!

Ich bin neu im Forum, bin 67 Jahre alt.

Vor etwa zwei Jahren bekam ich die Diagnose Sjögren-Syndrom. Habe ca. ein Jahr Leflunomid eingenommen und zwischenzeitlich wieder abgesetzt wegen Nebenwirkungen wie Hautausschlag und Übelkeit, auch Muskel und Gelenkschmerzen wurden wieder stärker.

Seit ca. einem Jahr spritze ich mir MTX 15mg 1 x die Woche. Leider gibt es auch hier Nebenwirkungen wie Hautausschlag im Gesicht, juckende Kopfhaut mit Pustel, Hautpilz in der Leiste, kribbeln in den Beinen und Zehen sowie Sehstörungen. Ganz aktuell traten ca. 30 Minuten nach einer MTX Injektion am rechten Auge Sehstörungen auf, ich sah für ca. 20 Minuten mehrere bunte sich ständig bewegende Bögen ähnlich wie Regenbögen, danach bekam ich zwei sehr schmerzhafte Stiche in mein linkes Auge, dann war der Spuk vorbei und ich sah wieder normal.

Vor zwei Wochen bekam ich am linken und rechten Bein auf der Innenseite oberhalb der Köchel Blutrote Pünktchen, vermutlich eine Gefäßentzündung der kleinen Gefäße (Purpura), hier dringen vermutlich kleine Mengen Blut aus den Gefäßwänden an die Hautoberfläche. Mein Arzt äußerte sich dazu leider nicht.

Wegen dieser MTX-Nebenwirkungen pausiere ich das Medikament seit drei Wochen, aber jetzt haben sich wider verstärkt Schmerzen eingestellt.

Meine Frage: Hat jemand im Forum Erfahrung mit pausieren bzw. absetzen von MTX und eventuell einer späteren Wiederaufnahme?

Über einen Erfahrungsaustausch besten Dank im Voraus.

Georg J




Portalinfo:
Das Forum hat 16.521 registrierte Benutzer und 5.570 Themen.

Als größte deutsche Selbsthilfe­organisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 270.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Kennen Sie schon die Facebook-Seite der Deutschen Rheuma-Liga? 

Videos rund um Rheuma - Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal!