@Radium: Vielen Dank für den Hinweis. Der Beitrag wurde gelöscht.
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband
@Radium: Vielen Dank für den Hinweis. Der Beitrag wurde gelöscht.
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband
Kann bitte ein Admin diesen Betrag löschen?
Es doch echt unmöglich, das hier Werbung für eine illegale Arzeneimittelseite (Verkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten zu Wucherpreisen) macht und Emailadressen von Bauernhäuser geposten werden, die mit der Not der Nutzer sich die Tasche voll machen wollen mit unnützen Pillchen und was auch immer.
Das ist echt eine Schande hier!
Hallo, also eindeutig Nein, ihr müsst nicht damit leben.
Ich bin schmerzfrei und ich schlug mich 15 Jahre damit herum.
Schreibt mir privat
nadjaprokop@gmx.at,
da es nicht erwünscht ist, Produkte zu erwähnen.
Lg Nadja
hallo, ja, dein Therapeut hat recht. Du musst lernen, mit der Fibro zu leben. Mein Tipp, es gibt ein Patientenseminar der Rheumaliga: Nimm dein Leben in die Hand. Vielleicht wäre das eine Option für dich?!
Herzliche Grüße
Siggi
Hi Königin,
mir geht es ähnlich. Ich versuche immer wieder den Kreislauf zu durchbrechen aber seit zwei Jahren kriege ich es nicht hin. Ich gehe nicht mehr arbeiten weil ich einfach nichts auf die Reihe kriege. Immer dann, wenn ich denke jetzt gehts bergauf, gehts wieder von vorne los. Ich hab die Diagnose erst dieses Jahr bekommen. Quäle mich aber schon seit 8 Jahren mit den Schmerzen rum.
Lg
Hallo, ich bin neu hier. Seid Mitte letzten Jahres ist bei mir Fibromyalgie festgestellt worden. Zudem leide ich seid 11 Jahren an chronischer Depression. Zur Zeit mache ich mal wieder eine Verhaltenstherapie und mein Therapeut meint, das ich lernen muss mit der Fibromyalgie zu leben. Es ist für mich sehr schwer das anzunehmen. Immer wenn die Schübe kommen, verfalle ich wieder in die Depression. Also ein Kreislauf den es zu durchbrechen gilt. Vielleicht hat ja einer von euch ähnliche Erfahrungen oder kann mir Tipps geben, wie ich besser damit umzugehen lerne.
Als größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 270.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.