• Rheuma-Liga Bundesverband
  • Kontakt
  • A A STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Empfehlung Arzt
Reihenfolge 

Verfasst am: 16.11.2024, 09:21
Dabei seit: 15.10.2024
Beiträge: 8

Guten Morgen,
Ich hatte nun einen Termin bei einem lokalen Rheumatologen. Sie meinte die ANA Titer sind niedrig und das hat nix zu bedeuten. Sie hat aber noch mal Bluttests angefordert wo ich hoffentlich bald Ergebnisse bekomme.
Sie hat auch ein Ultraschall am Bauch gemacht und irgendwas auf der Milz gesehen. Keine Ahnung ob das etwas zu bedeuten hat.

Ist es wirklich so dass ANA Titer in der Höhe ganz normal sind?


Verfasst am: 21.10.2024, 13:44
Dabei seit: 15.10.2024
Beiträge: 8

Eine erneuter Bluttest hat ergeben dass die Werte weiter gestiegen sind.
Der erste Rheumatologe der ein Termin vergeben konnte sagte für in 6 Monaten. Hoffe dass geht noch schneller.

11/2023:
Antinukleäre Faktoren HEp2 1:320
Fluoreszenzmuster granulär

10/2024
Antinukleäre Faktoren HEp2 1:640
Fluoreszenzmuster granulär
Myositisblot:
Jo-1 schwach positiv
PM-Scl 75 grenzwertig

Leider keine Werte SS-A oder solche Werte gemacht worden aber ich hab rund Überweisung zum Rheumatologen bekommen.
Glaubt ihr dass der Jo-1 schwach positive Wert etwas zu bedeuten hat?


Verfasst am: 16.10.2024, 20:03
Dabei seit: 15.10.2024
Beiträge: 8

Jetzt hatte ich heute wieder einen langen Workshop Tag mit viel reden und ich kriege sofort wieder Halsschmerzen und halt es nur aus wenn ich ununterbrochen was trinke.. das war definitiv nicht schon immer so. Es geht mir quasi am besten wenn ich mich ausruhen und NICHT rede, gleichzeitig hab ich eigentlich nicht das Gefühl ein Infekt zu haben…


Verfasst am: 15.10.2024, 13:51
Dabei seit: 11.10.2023
Beiträge: 28

Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, dann bist du nicht weit von Düsseldorf entfernt. Da gibt es laut Hörensagen eine gute Rheumatologische Abteilung mit Schwerpunkt Autoimmunerkrankung. Das wäre meine 2. Option gewesen.
Schau mal im Internet nach.


Verfasst am: 15.10.2024, 12:56
Dabei seit: 15.10.2024
Beiträge: 8

Danke dir, ich wohne im Ruhrgebiet. Wird sicher schwer einen Termin bei einem Rheumatologen zu finden, aber ich werde es mal versuchen.


Verfasst am: 15.10.2024, 12:45
Dabei seit: 11.10.2023
Beiträge: 28

Hallo.
Es hört sich an, als das es auf das Sjörgren Syndrom hinaus laufen könnte. Eindeutig kann man das erst nach einer Lippenbiopsie sagen. Ich bin 10 Jahre mit einer unspezifischen Kollagenose herum gelaufen, bis sie spezifisch war und auch jetzt ist es nicht einfach, weil zum Sjörgren auch noch eine Mischkollagenose und das CFS kommt.
Ich weiß nicht, aus welcher Region du kommst, also kann ich dir keine Klinik oder einen bestimmten Arzt empfehlen. Ein Rheumatologe/ Immunologe wäre der richtige Ansprechpartner, oder eine Rheumaklinik mit Schwerpunkt Autoimmunerkrankung, dort kann man auch zur Diagnostik hingehen.
LG
Maggie


Verfasst am: 15.10.2024, 10:12
Dabei seit: 15.10.2024
Beiträge: 8

Hallo zusammen,
Ich habe bisher keine Diagnose aber finde mich teilweise in den Beschreibungen hier wieder.
Über welchen Arzt würdet ihr denn das Thema weiter verfolgen? Ich lese immer von HNO und Rheumatologen, aber weiß nicht wer der erste Ansprechpartner wäre.
Zu meinem Fall:
Die letzten Jahre werde ich immer müder, und dieses Jahr ist es besonders schlimm, so dass ich kaum noch ein Arbeitstag durchstehe.
Der HNO konzentriert sich momentan mehr auf die Nase und will operieren. Ich hab immer öfter Halsschmerzen und muss teilweise ununterbrochen was trinken weil ich sonst Probleme hab. Natürlich kann es daran liegen dass ich halt immer durch den Mund atme und deswegen immer anfälliger werde für jede kleine Virus oder bakteriellen Infekt…
Meine Augen sind zu trocken und ich nehme Tropfen tagsüber und Gel für die Nacht. Vor ein paar Monaten hatte ich auch eine Hornhautentzündung die der Augenarzt aber mit Antibiotika in den Griff bekommen hat. Sie sagt ich soll halt die Tropfen noch öfter nehmen weil halt zu trocken und ich arbeite vor dem Bildschirm.
Bei der Durchsicht all meiner Werte sind mir dann aber folgende Werte aufgefallen die mein Hausarzt letztes Jahr gemacht hatte als wir nach der Ursache meiner erhöhten Leberwerte gesucht haben, die aufgefallen waren als man mir ein pseudolymphom entfernt hatte (da hab ich sehr sehr viele Tests gehabt weil man sich anfangs nicht sicher war was es ist bis man sich dann auf nicht bösartig geeinigt hat):
Antinukleäre Faktoren HEp2 1:320
Fluoreszenzmuster granulär
Darunter steht eine Zahl Ziel antigene die untersucht werden könnten (aber nicht wurden) und dass es auf sjörgen oder sle oder sowas hindeuten könnte.

Sonstige Krankheiten:
Hashimoto diagnostiziert 2010 (ohne Antikörper)
Dabei wurde auch extremer Vitamin D Mangel festgestellt den ich seid dem versuche im Griff zu halten
Asthma ohne irgendwelche Allergien diagnostiziert 2019 nach dem neben uns der Kirchenabriss zu trockenem Husten geführt hatte.

Medikamente:
L-Thyroxin 125
Budesonid Easyhaler 0,2 mg 2x2
Formeterol 12 Easyhaler 2x1
Salbumatol bei Bedarf
MomeAllerg 50mg Nasenspray 2x2
Nisita Nasensalbe 2x2
HyloVision Augentropfen alle 2-3 Stunden
Artelec Nighttime Gel für nachts




Portalinfo:
Das Forum hat 16.522 registrierte Benutzer und 5.570 Themen.

Als größte deutsche Selbsthilfe­organisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 270.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Kennen Sie schon die Facebook-Seite der Deutschen Rheuma-Liga? 

Videos rund um Rheuma - Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal!