• Rheuma-Liga Bundesverband
  • Kontakt
  • A A STRG + STRG -

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
    Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

menu
Bei der Nutzung der Vorlesefunktion werden Ihre IP-Adresse und die angezeigte Seite an readspeaker.com übertragen. Wenn Sie zustimmen, speichern wir Ihre Zustimmung in einem Cookie. Wenn Sie Ok auswählen, wird der Cookie akzeptiert und Sie können den Dienst nutzen.

Sklerodermie
Reihenfolge 

Verfasst am: 20.08.2024, 17:09

Guten Tag Liebe Kollege und Kolleginen, ich habe seit ca 8 Woche wechselnde Symptome, es geht los über verschiedene paralysierte schmerzen in oberen Rücken Bereich , Brust , oder Rippen Bereich. Es fing dann an mit hautpigemntierung an das es neue Muttermale dazu gekommen sind und alte dunkler würden , die Haut ist sehr empfindlich und kommt schnell zu blauen Flecken ab und zu kommen rote Punkte oder stellen die wie Pickel aussehen aber auch verschwinden. Aufgefallen ist mir das ich trockene Augen haben, die nach einer Nacht verklebt sind , die Augen sind etwas gerötet als sonst. Ab und zu wechselnde Farbe von Gesicht von rot auf weiß mit Schwindel Anfall meisten dazu. Handflächen sind ziemlich rot mit weißen Punkten zwischen durch. Seit langen Brennende Zunge mit schmeck wechseln. Dazu kommt oft verschwommene sehen Übelkeit, und wahrscheinlich Depressionen mit Angstzuständen, nachts also so am schlafen als ob ich wach wäre , es wurden sämtliche Test gemacht. Aber es passt nichts zusammen sagen die Ärzte. Dabei ist der Ergebnis Scl-70 Antikörper leicht positiv mit 32 Antikörper im Blut kein anderes wert wie centomer oder Ähnliches ist positiv Ana 2 würde ebenfalls als negativ gewertet. Hatte jemand schon mal sowas gehabt das der ganze Körper am rum spinnen ist und ob der kleine positive Wert wirklich auf eine Sklerodermie hindeutet oder sind das andere psychische uhrsaachen.

Ich würde mich richtig freuen wenn jemand mir eine. Rat oder Ähnliches gehabt hat

Euch allen noch gut Besserung auf Wiederhören


Verfasst am: 28.02.2024, 19:48
Dabei seit: 26.02.2022
Beiträge: 8

Ganz herzlichen Dank Herr Prof. Aringer. Ihr Hinweis zu Ödemen und Gelenkentzündungen hilft mir weiter. Tatsächlich ist es so, dass die Ödeme schlechter sind, wenn auch die Gelenke schlechter sind und umgekehrt.
Herzliche Grüße
Luisa


Verfasst am: 28.02.2024, 16:58
Dabei seit: 10.02.2016
Beiträge: 388

Die Anti-Centromer-Antikörper passen (nur) zur limitierten cutanen Systemischen Sklerose. Bei einer limitierten cutanen Systemischen Sklerose ist das Risiko einer akut beginnenden Sklerodermie im Sinne der ausgedehnten Hautschwellung und Hautverdickung nicht gegeben.

Das wäre bei der vor kurzem aufgetretenen diffusen cutanen Systemischen Sklerose (meist mit Antikörpern gegen Scl-70, seltener gegen RNA-Polymerase-3) anders. Die Kombination aus beiden ist aber ganz selten.

Bei der limitierten cutanen Systemischen Sklerose wäre der einzige Mechanismus der Erkrankung, der selten einmal direkt zu Ödemen (Wasser in den Beinen) führt, ein Anstieg des Blutdrucks in rechten Herzen. Das müsste aber bei der Echokardiographie (Herzultraschall) auffallen.

Manchmal kann auch eine nicht gut beherrschte Gelenkentzündung über verstärkten Lymphrückfluss Beinödeme schlechter machen.

Alles Gute und herzliche Grüße

Martin Aringer


Verfasst am: 28.02.2024, 16:03
Dabei seit: 26.02.2022
Beiträge: 8

Liebe Experten!
Ich habe hochtitrige ANA und Zentromer B Antikörper. Außerdem habe ich eine Raynaud Symptomatik und immer wieder blaue Hände außerhalb des Raynaud Syndroms. Meine Finger sind etwas schwer beweglich, Faustschluss klappt oft nicht. Ich habe aber keine Gelenkentzündungen an den Fingern und keine Sklerose an der Haut. Jetzt habe ich an den Unterschenkeln starke Ödeme entwickelt. Im MRT sieht man deutlich die Flüssigkeitseinlagerungen im Bereich der Haut. Ich war schon bei verschiedenen Fachärzten, es wurde aber keine Ursache für die Ödeme gefunden (Herz, Niere i. O., kein Lymphöden, Venen i.O.). Die Ödeme sind schmerzhaft, schränken die Beweglichkeit ein und werden erstaunlicherweise unter Cortisontherapie besser.
Könnten die Ödeme ggf. mit der Entwicklung einer Sklerodermie in Zusammenhang stehen oder muss die Ursache weiter außerhalb der rheumatischen Diagnose gesucht werden? Auf was sollte ich ggf. selbst achten, um rechtzeitig zu merken, wenn sich eine Sklerodermie entwickelt.
Ansonsten habe ich noch die Diagnose rheumatoide Arthritis mit Gelenkentzündungen, Ansatztendinitiden und Sicca.
Vielen Dank für ihr Engagement in diesem Forum.
Luisa




Portalinfo:
Das Forum hat 16.522 registrierte Benutzer und 5.570 Themen.

Als größte deutsche Selbsthilfe­organisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 270.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Kennen Sie schon die Facebook-Seite der Deutschen Rheuma-Liga? 

Videos rund um Rheuma - Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal!