Hallo, ich danke für Eure Rückmeldungen. Inzwischen bin ich tatsächlich vorübergehend berentet, wofür ich natürlich sehr dankbar bin. Aber die Zeit nach Aussteuerung und Bezug von ALG war extrem fordernd, da das Amt bei seiner Auffassung von ‚voll arbeitsfähig‘ blieb und somit auch Anforderungen an mich gestellt hat. Durch Unterstützung eines Fortbildungsträgers konnte ich die Zeit aber ganz gut überbrücken.
Ich drücke allen in der gleichen Situation die Daumen, dass es gut ausgeht!
Viele Grüße
Erwerbsminderungsrent/Aussteuerung/Nahtlosigkeit abgelehnt
ReihenfolgeHallo Omama,
es ist ganz wichtig, dass dein Arzt dich weiterhin immer krank schreibt. Dann bist du ja auch nicht vermittelbar.
Ich stecke derzeit in dem gleichen Dilemma wie du. Warte seit 1 1/2 Jahren auf den Bescheid der DRV. Ausgesteuert seit August 2022, allerdings vom Gutachter des AA als nicht arbeitsfähig eingestuft, daher steht mir ALG 1 zu bis die DRV endlich zu einer Entscheidung gelangt. Ich gebe dir recht, nervlich ist es kaum zu ertragen.
Viele Grüße - Stefanie
Hallo , soviel ich weiß, bedeutet Aussteuerung, dass die Krankenkasse nicht mehr zahlt, also muss das Arbeitsamt her, so lange dir Antrag auf Erwerbsminderung noch nicht durch ist. Und solange dieser nicht zurückgezogen wird, läuft dieser. Ich würde mich auf jeden Fall arbeitssuchend melden. Wenn du berufstätig warst, bekommst du 2 Jahre Arbeitslosengeld. Und ob dir dann eine Arbeit zugewiesen wird ist auch fraglich, und ob der angebotene Arbeitgeber dich nimmt ist dann auch offen. Abwarten,vielleicht ist dein Antrag ja schon durch. Nicht aufgeben und alles Gute.LG
Hallo ????????♀️
erst mal zu meiner Person: ich bin 57 Jahre alt, habe seit 2019 die Diagnose Rheuma, wobei sich der Arzt immer noch nicht festlegen möchte/kann zwischen Psoriasis und seroneg. rheumatoider Arthritis. Die Hauptprobleme liegen in Sehnenentzündungen an Gelenken - betroffen hauptsächlich Hände/Arme/Hüfte/Füsse. Und wir suchen immer noch ein wirksames Medikament. Seit Juli 2021 bin ich durchgehend krankgeschrieben und werde jetzt ausgesteuert, Antrag auf EM-Rente läuft im Widerspruchsverfahren. Nun hat das Arbeitsamt im Rahmen der gutachterlichen Stellungnahme die Nahtlosigkeit nicht anerkannt und mich für voll arbeitsfähig erklärt. Ich selber habe keine Ahnung wie das gehen soll….die Frage die ich mir jetzt zusätzlich stelle und hoffe, dass mir da jemand (aus eigener Erfahrung zB) weiterhelfen kann:
wenn ich vom Arbeitsamt als arbeitsfähig eingestuft werde und tatsächlich eine Arbeit antreten muss, wie wirkt sich das denn auf den laufenden Rentenantrag aus? Lehnt die Rentenversicherung dann nicht automatisch den Antrag ab, wenn auf einmal (durch die Aufnahme einer Arbeit) wieder Beiträge eingehen. So nach dem Motto: geht doch, Antrag wird abgelehnt. Ich bin schon völlig mürbe von diesen ganzen Verfahren und würde mich über eine Antwort hier freuen ????
Als größte deutsche Selbsthilfeorganisation im Gesundheitsbereich informiert und berät die Deutsche Rheuma-Liga Betroffene unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Sie bietet praktische Hilfen und unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen. Der Verband mit rund 270.000 Mitgliedern tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.